Flanschmonteur - Qualifizierungsmaßnahmen
Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung und der Anforderungen der Europäischen Druckrichtlinie ist für die Montage von Flanschverbindungen eine besondere Qualifikation mit Zertifikat erforderlich. Unser Unternehmen hat das Interesse aufgegriffen und zertifizierte Kurse für Monteure von Flanschverbindungen von Druckgeräten nach den neuesten Vorschriften entwickelt.
Anforderungen an die Bewerber
Die Ausbildung zum Flanschmonteur kann von jedem begonnen werden, unabhängig von seiner Erfahrung oder seiner beruflichen Situation. Die einzigen Anforderungen, die wir an die Teilnehmer stellen, sind:
- Vollendung des 18. Jahres,
- mindestens Grundschulbildung,
- keine medizinischen Kontraindikationen für den Beruf (Untersuchung bei einem Arbeitsmediziner vor Beginn des Kurses erforderlich).
Warum sollten Sie sich für unsere Ausbildung entscheiden?
Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und Kursen. Unsere Ausbilder sind echte Profis auf ihrem Gebiet und Menschen mit Leidenschaft und Engagement, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Unterricht gehen unsere Ausbilder individuell auf jeden Kursteilnehmer ein. Wir sind bestrebt, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Deshalb verbessern und verfeinern wir ständig unsere Dienstleistungen und sorgen dafür, dass unsere Schulungspreise wettbewerbsfähig sind.
Themen, die während des Kurses zum Flanschmonteur behandelt werden
Während der Schulung behandeln wir Themen wie:
- Arten von Flansch- und Schraubenverbindungen,
- Funktionen, Arten und Eigenschaften von Dichtungen,
- Unterschiede zwischen Schraubendehnung, Spannkraft und Dichtungsdruck,
- Auswirkungen der Schraubenentspannung,
- sichere Demontage,
- wie die Falzfläche vorbereitet wird und wie die Dichtung gelagert, gehandhabt und vorbereitet wird,
- Installationsmethoden und Berechnung der Schraubendrehmomente,
- Dichtheitsklassen.
Prüfung und TÜV-Zertifikat
Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Nach der Ausbildung legt der Auszubildende eine Prüfung ab und erhält bei erfolgreichem Bestehen beider Teile ein TÜV-Zertifikat. Das Zertifikat wird in Polen und der EU anerkannt und ist 5 Jahre lang gültig.
Ort der Ausbildung
Wir organisieren Schulungen nach einem Zeitplan an den von uns angegebenen Orten im ganzen Land, darunter Gdańsk, Szczecin, Warschau, Kraków, Wrocław, Poznań, Kielce oder Bydgoszcz. Wir können auch Kurse in den Räumlichkeiten des Kunden durchführen, wenn es sich um eine Schulung mit geschlossenen Räumen handelt.
Wir bieten attraktive Preise, umfangreiche Schulungsprogramme und Reisen zum Kunden.
Andere Dienste, die wir anbieten
Wir bieten auch stationäre und mobile Dienstleistungen an, darunter Scherenbühnen, Teleskoplader, Kräne, Gabelstapler, HDS-Kräne und Hubarbeitsbühnen.
Wir bieten auch Schulungen für Wartungspersonal und Bediener von Scherenbühnen, Teleskopladern, Kränen, Gabelstaplern, HDS-Kränen, Hubarbeitsbühnen, Turmdrehkränen und Kränen an.
Wenn Sie Interesse am Kauf einer neuen oder gebrauchten Maschine haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der besten Maschine für Ihre Anforderungen.
Wenn Sie interessiert sind und Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden alle Ihre Zweifel ausräumen.
Werfen Sie auch einen Blick auf den Rest unseres Angebots.
Fragen und Antworten
Was erhält der Auszubildende nach Abschluss der Ausbildung?
Nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Prüfung erhält der Auszubildende ein TÜV-Zertifikat, das ihn zur Ausübung seines Berufs berechtigt. Die Qualifikation ist 5 Jahre lang gültig und berechtigt zur Arbeit in Polen und den EU-Ländern.
Welche Themen werden in der Ausbildung zum Flanschmonteur behandelt?
In der Schulung werden die verschiedenen Arten von Flanschschraubenverbindungen, die Funktionen, Arten und Eigenschaften von Dichtungen, die Unterschiede zwischen Schraubendehnung, Spannkraft und Dichtungsdruck, die Auswirkungen von Schraubenrelaxation, Montagemethoden und Schraubendrehmomentberechnungen, Leckageklassen behandelt.
Was sind Flanschverbindungen?
Es handelt sich um zwei gegenüberliegende Flansche aus Stahl, die durch mindestens vier Schrauben miteinander verbunden sind. Die Dichtheit wird durch ein dazwischenliegendes Gummi gewährleistet. Die Flansche werden an die Enden der Rohre geschweißt, so dass sie miteinander verbunden werden können und die Richtung der Rohrleitung geändert werden kann. Flanschverbindungen werden z. B. bei Wasserleitungen, Abwasserleitungen, Gasleitungen und Wärmepumpen verwendet.